Montag, 9. März 2015

Heutiges Thema Tiere welche Tiere und arten gibt es?

Hallo Liebe Blog-leser und leserinnen, ich weiß es gibt schon viele solcher seiten über Naturwissenschaften jedoch möchte ich auch mal damit anfangen und eigene Gedanken aufschreiben und diese mit ihnen teilen und ich hoffe sehr das es ihnen gefällt :-).


Das Thema welches mich heute beschäftigt ist welche arten von Tieren es gibt und welche Riesige vielzahl an unterschiedlichen arten uns überhaupt bekannt sind. Wir müssen sie zu aller erst in verschiedenen Kategorien aufteilen, diese zähle ich mal hier auf: Waltiere, Fledermäuse, Insektenfresser, Raubtiere, Hasentiere, Nagetiere, Unpaarhufer, Paarhufer und Primaten.

Kommen wir zuerst zu den Waltieren welche kennen wir alle? Wir wissen es gibt so viele Walarten aber auch viele unentdeckte Arten von Walen. Ich werde zunächst auflisten darunter auch Arten welche bisher noch unentdeckt waren. Selbst die Walarten sind in unterschiedlichen Kategorien aufzuteilen ich zähle ihnen mal einige auf vielleicht kennen sie die eine oder andere art schon oder sie lernen gerade neue kennen:

So wir haben zum einen:

Bartenwale











Wir teilen sie zunächst auch  in Familiengruppen auf


Es gibt wie unten aufgeführt ist es schön zu erkennen die Familie der: 



Familie: Glattwale

- Grönlandwal
- Atlantischer Nordkaper
- Pazifischer Nordkaper
- Südkaper

Dann:

 Familie: Zwergglattwale










- Zwergglattwal (Davon sind bisher noch keine unterarten bekannt)

Familie: Furchenwale

Hier ist ein Bild von einem Buckelwal, ganz
schön zu sehen wie er aus dem Wasser springt und dabei das Wasser aufwirbelt.








- Nördlicher Zwergwal
- Südlicher Zwergwal
- Seiwal
- Blauwal
- Finnwal
- Buckelwal


Zahnwale 

 OK vielleicht ein übertrieben mit dem Bild aber so sieht man auch die Romantik der Tierwelt ;-) die sieht zwar nicht so wie hier auf dem Bild aus dennoch immer wieder ein schöner anblick. Vielleicht denken sie sich warum gerade Delfine, ja Delfine gehören auch zu Zahnwalen, wie der Name schon sagt Zahnwale.





Familie: Gründelwale

Auf diesem Bild sehen sie sehr schön einen Beluga einem Weißen Wal. Der Narwal der zu der gleichen Familie gehört, sieht im fast ähnlich jedoch ist er Dunkel gefleckt und hat ein Horn an der vorderen schnauze was fast schon an einer Stichwaffe erinnert.







- Beluga
- Narwal
Familie: Schweinswale


 So sieht ein Schweinswal aus, von denen gibt es auch noch unterarten :-) und diese habe ichauch unten aufgelistet wer hätte gedacht das es so viele verschiedene arten gibt das ist sehr faszinierend :-).



- Gewöhnlicher Schweinswal
- Kalifornischer Schweinswal
- Glattschweinswal
- Brillenschweinswal
- Weißflankenschweinswal
Familie: Delfine
Auf diesem Bild ist ein Weißbauchdelfin zu sehen. Wie man schön erkennen kann trägt er seinen Namen nicht ohne grund ;)







- Rauzahndelfin
- Chinesischer Weißer Delfin
- Weißschnauzendelfin
- Weißseitendelfin
- Schwarzdelfin
- Weißstreifendelfin
- Stundenglasdelfin
- Rundkopfdelfin
- Großer Tümmler
- Ostpazifischer Delfin
- Blau-Weißer Delfin
- Gemeiner Delfin
- Weißbauchdelfin
- Zwerggrindwal
- Kleiner Schwertwal
- Schwertwal
- Gewöhnlicher Grindwal
Familie: Pottwale



 Hier sieht man den Großen Pottwal. Warum er seinen Namen hat werde ich im zweiten Teil dieses Blogs erklären ;)





- Pottwal
Familie: Zwergpottwale

Das ist der Zergpottwal im verhälltniss zu dem Pottwal sieht er etwas anders aus und ist etwas kleiner.







- Zwergpottwal
- Kleinstpottwal

Im zweiten Teil dieses Blogs werde ich auf die Größe und wie die Wale zu ihrem Namen kamen eingehen :-). Ich hoffe es hat ihnen gefallen und bis zum nächsten mal.
Lg
David Schuenke